Aga Hayat
Designerin, Künstlerin, technische Zeichnerin
Geboren wurde ich im Jahr 1983 in Nikiszowiec, der malerische Stadtteil von Kattowitz welcher als architektonisches und kulturelles Erbe Polens gilt.
Die Begeisterung für Kunst habe ich von meinem Urgroßvater. Er widmete sein ganzes Leben der Malerei.
Bereits als kleines Mädchen war ich von Kunst fasziniert. Später beschäftige ich mich intensiv mit Zeichnen und Malerei.
Ich experimentierte mit unterschiedlichsten Materialien viel und besuchte gerne Museen und Ausstellungen.
Seit 1999 habe ich mich auf die Malerei mit Acryl auf Leinwand spezialisiert.
Nach dem Abitur 2002 absolvierte ich eine Ausbildung mit den Schwerpunkten Werbegestaltung in die auch Elementen von Kunstgeschichte integriert waren.
2005 zog ich nach Deutschland. Dort gründete ich eine Familie und wurde Mutter von zwei wundervollen Kindern.
Zwischen 2014 und 2017 habe ich Kommunikationsdesign an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden studiert. Danach begleitete ich mehrere Architekten und deren Bauprojekte als Designerin und Technischer-Zeichnerin.
In der gesamten Zeit begleitete mich die Malerei und wurde für mich unentbehrlich.
Dennoch suchte ich nach weiteren kreativen Ausdrucksformen innerhalb der Freien Kunst, um mich künstlerisch weiter zu entwickeln und mein inneres Bedürfnis nach Schönheit, Form und Ordnung zu stillen.
Seit 2020 beschäftige ich mich außerdem mit Ton und Linolschnitt.
Meine Kunst ist inspiriert vom Alltag und getrieben von meinen Gefühlen, die ich subtil durch die Auswahl von Motiven und Objekten präsentiere.
Derzeit konzentriere ich mich auf Menschen und Porträts.
Kreative Offenheit und stetige Weiterentwicklung prägen mein Verständnis künstlerischen Schaffens.
PREISE
Gewinnerin des 1. Preises im landesweiten Zoffi Kossak - Wettbewerb für eine Theateraufführung im Jahr 1999 für Bühnenbilder und Kostüme. (Polen)
AUSSTELLUNGEN
Meine Bilder wurden sowohl in Einzel- als auch Gruppenausstellungen europaweit zb. Berlin, Mailand, Barcelona, Stettin sowie Vororte von Frankfurt am Main präsentiert.
Die Werke sind bereits international in privaten Sammlungen vertreten.